
Umgang mit Wutanfällen bei ADHS-Kindern – 5 Strategien für gelassenere Eltern
Ihr Kind hat ADHS oder ADS? Oder haben vielleicht sogar mehrere Ihrer Kinder ADHS / ADS? Dann kennen Sie das Thema Wutanfälle sicherlich ziemlich gut, oder?
Und - haben Sie schon einen funktionierenden Weg gefunden, damit umzugehen? Also so zu reagieren, dass Sie selbst nicht auch laut werden und dass die Wutanfälle Ihres Kindes sich sogar abschwächen und weniger werden?
Das ist möglich, man muss nur wissen wie.
More...
Was ist eigentlich das Problem?
Das Problem ist, dass NIEMAND auf die besondere Problematik von ADHS vorbereitet ist. Niemand ist vorbereitet auf die hohe Emotionalität, Impulsivität und die Wutanfälle von ADHS-Kindern.
Und niemand ist darauf vorbereitet, dass die Methoden, die bei anderen Kindern helfen, bei ADHS-Kindern oft nicht helfen.
Man muss sagen, dass nicht alle ADHS-Kinder Wutanfälle haben, aber wenn...
...dann sind Eltern meist hilflos, weil sie nicht wissen
- wie sie RICHTIG reagieren können
- und was an ihrer Reaktion FALSCH ist.
Und leider reagieren Eltern oft genau (unwissentlich) falsch - nämlich so, dass sie auch noch "Öl ins Feuer kippen" und den Wutanfall eher steigern als beenden.
Ein guter Umgang mit dem Wutanfall eines ADHS-Kindes hat zur Folge, dass Eltern selbst ruhig bleiben können und das Kind ebenfalls zur Ruhe kommt.
Das ist möglich, man muss nur wissen wie.
Eltern können die Situation verbessern - oder verschlimmern
Eltern können hilfreich reagieren und damit die Situation verbessern.
ODER
Eltern können ungünstig reagieren und damit die Situation verschlimmern.
Es gibt so viele Auslöser für Wutanfälle und Ausraster bei ADHS-Kindern. Manche Auslöser sind auch für Aussenstehende klar zu erkennen - andere Auslöser werden wohl ewig unerkannt bleiben...
Es kann morgens schon losgehen damit, dass man nicht aufstehen will. Dann sind die falschen Klamotten rausgelegt, die Zahnpasta schmeckt anders als am Vortag, es gibt keine Nutella zum Frühstück, weil heute Donnerstag ist und Nutella gibt es nur am Wochenende, man will die blöde Jacke nicht anziehen, denn es ist ja gar nicht kalt draußen, etc. pp.
Solche kleineren und größeren Anlässe für Wutausbrüche und Explosionen eines ADHS-Kindes kennen keine Tages- und Nachtzeit. Naja gut, wenn das Kind schläft, dann ist es still :-)
Wenn man genau hinschaut, dann sind es oft die gleichen oder ähneliche Auslöser für den Wutanfall. Es lohnt sich daher, sich auf die Suche nach den individuellen Auslösern beim jeweiligen Kind zu machen. Mehr daszu lesen Sie in meinem ebook, das ich unter verlinkt habe.
Wutanfälle und Ausraster gehören oft zum ADHS-Paket dazu
Ein ADHS-Kind oder ADS-Kind zu haben, bedeutet für Sie als Eltern, ein sehr empfindliches, sensibles, feinfühliges, emotionales Kind zu haben, das erst noch lernen muss, sich zu regulieren und sich zu steuern. Andere Kinder können das in seinem Alter schon besser.
Zum ADHS-Paket gehört es mit dazu, emotional überzuschießen und für einige bedeutet das auch, manchmal aus der Haut zu fahren. Das gilt sowohl für Kinder als auch für erwachsene ADHS-Menschen.

Ausraster kommen bei ADHS häufiger vor
Was wiederkehrende Wutanfälle für die Eltern bedeuten
In unzähligen Eltern-Coachings habe ich immer wieder erlebt, wie Eltern sich verändern, wenn ihr Kind immer wieder ausrastet.
Sie kommen in eine zunehmende Daueranspannung. Sie werden immer gereizter, verlieren Energie, sind erschöpft. Sie sind vielleicht schon morgens beim Wecken "auf der Hut", ja nichts Falsches zu tun oder zu sagen. Dieses "Auf-der-Hut-Sein" kann sich anschließend durch den ganzen Tag ziehen. Denn in jeder Sekunde könnte der nächste Ausbruch kommen.
Und wenn der Ausbruch da ist, dann muss manchmal wahnsinnig viel Energie aufgewendet werden, die Wogen wieder zu glätten. Dann ist erstmal die nächste halbe Stunde oder Stunde mit diesem Thema besetzt. Das frisst Zeit und Energie.
Unbemerkt aber stetig dreht sich bald alles nur noch um das ADHS-Kind und ob es ausrastet oder nicht.
Die Eltern beginnen ganz schleichend, und oft ohne es zu bemerken, damit, das ADHS-Kind nicht mehr zu fordern. Es zu schonen. Es zu lassen. Nachzugeben. Froh zu sein, wenn es mal ruhig und friedlich ist.
Das ist eine ganz natürlich und auch menschliche Entwicklung - aber auch eine ganz fatale. So verlieren Sie als Eltern nämlich ebenso unbemerkt einen Meter nach dem anderen an Boden als Autoritätsperson.
Beratung für Eltern ist schwer zu finden
Das Drama ist, dass Sie als Eltern auf die Erziehung so eines kleinen, emotionalen, unregulierten Menschen gar nicht vorbereitet sind. Und leider ist die Unterstützung später auch mehr als dünn.

Eltern von ADHS-Kindern brauchen Unterstützung
Fast alle Eltern, die ich bisher gecoacht habe, haben händeringend nach passender Beratung und Unterstützung gesucht – und sie nicht gefunden. In Erziehungs-Beratungsstellen bekommt man oft nur recht allgemeine Erziehungs-Tipps, keine ADHS-spezifische Hilfe. Oder die Tipps sind gut, aber man weiß nicht, wie man sie konkret umsetzen soll.
Beim Kinder- und Jugendpsychiater, der die Diagnose gestellt hat, bekommt man als Eltern pro Quartal 20 min Zeit für ein Gespräch.
Das reicht alles hinten und vorne nicht.
Aus dem Umfeld kommen gut gemeinte, aber doch oft eher verletzende oder sogar abwertende Ratschläge und Kommentare, die man weder hören will noch gebrauchen kann.
Eltern brauchen Anleitung und einen "Fahrplan", damit Sie wissen, wie Sie richtig reagieren können
Mit meinem kostenfreien ebook "Umgang mit Wutanfällen - 5 Strategien für gelassenere Eltern" und auch mit meinen Coachings unterstütze ich Eltern dabei, Ihre Souveränität und Gelassenheit in der Erziehung zurückzugewinnen.
Ich zeige Ihnen, wie Sie die nötigen ADHS-Erziehungskompetenzen aufbauen können und damit sich selbst, ihr Kind und den gesamten Familienalltag wirkungsvoll und nachhaltig entstressen können.

Holen Sie sich wieder Freude in die Familie
So kommen Sie der lang ersehnten Ruhe, Struktur und Freude in der Familie (wieder) näher.
Fangen Sie jetzt gleich hier an und laden Sie sich das ebook hier gern kostenfrei herunter. Holen Sie sich die richtigen Strategien, um zukünftig besser mit den Explosionen Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter umgehen zu können - und dabei selbst gelassener zu bleiben ;-)
Laden Sie sich hier kostenfrei Ihre 5 Strategien herunter - für mehr Gelassenheit für sich selbst und weniger Wutanfälle bei Ihrem Kind

GRATIS EBOOK
Umgang mit Wutanfällen -
5 Strategien für gelassenere Eltern
Tragen Sie hier Ihre Emailadresse ein und Sie bekommen den Downloadlink inkl. einiger weiterer Tipps für Eltern kostenfrei in Ihr Emailpostfach geschickt.
Kein Spam. Datenschutz.