
„Wie schaffe ich es, auch mit ADHS pünktlich zu kommen?“ (Leserfrage)
Pünktlich zu kommen ist für Menschen mit ADHS häufig eine sehr große Herausforderung.
Sie wollen pünktlich kommen - und kommen dann doch oft ungewollt zu spät.
Das ist KEINE Absicht und KEIN böser Wille oder gar Ignoranz (was das Umfeld dann oft zu denken geneigt ist...). Es ist oft einfach das Ergebnis bestimmter Schwächen, die mit ADHS einhergehen:
Probleme mit der Organisation von Zeit und Aufgaben, mangelndes Zeitgefühl, Impulsivität und mangelndes "Nein-Sagen", Ablenkbarkeit, Unordnung und Suchen-Müssen (z.B. Schlüssel, Handy, ...) und ggf. noch weitere.
More...
Was ist das Problem mit ADHS und Pünktlichkeit?
Im Laufe von über 10 Jahren ADHS-Coaching habe ich drei Hauptursachen für Unpünktlichkeit bei meinen Klienten festgestellt. Ich nenne sie hier kurz und im Audio erkläre ich sie ausführlicher anhand eines konkreten Beispiels.
1. unzureichende Organisation und Planung
2. Nicht-Aufhören-Können
3. unbewusstes Vermeiden von Pünktlichkeit
Können Menschen mit ADHS überhaupt Pünktlichkeit lernen?
Sind ADHS-Menschen aufgrund Ihrer Konstitution nun dazu "verdammt", weiterhin immer unpünktlich zu kommen?

KOSTENFREIES WEBINAR für Erwachsene
"ADHS im Erwachsenenalter - wie sieht es aus? was kann man tun?"
In nur 60 Minuten bekommen Sie einen kompletten Überblick über das Thema ADHS im Erwachsenenalter. Kostenfrei. Online. Termine jederzeit kurzfristig verfügbar.
Nein!
Pünktlichkeit ist nichts, was "passiert" oder eben "nicht passiert". Was die einen "haben" und andere nicht "haben". Pünktlichkeit muss organisiert werden, die findet nicht zufällig statt. Und Pünktlichkeit muss auch gewollt werden (dazu im Audio mehr).
Pünktlichkeit muss hergestellt werden. Dazu gehören verschiedene Komponenten und Fähigkeiten. Und diese können auch ADHS'ler üben und verbessern. Ob dann die Unpünktlichkeit jemals gänzlich weggehen wird, das kann ich nicht sagen und auch nicht versprechen.
Aber ich weiß aus langjähriger ADHS-Coaching-Erfahrung, dass es möglich ist, seine Pünktlichkeit zu steigern. (Und das nicht nur als "Anstrengung und Kampf" zu empfinden, sondern sich dabei auch gut zu fühlen, weil mehr Kontrolle und Zufriedenheit ins Leben kommt).
Pünktlichkeit muss hergestellt werden. Dazu gehören verschiedene Komponenten und Fähigkeiten.
Und diese können auch Menschen mit ADHS üben und verbessern.
Wie geht Pünktlichkeit?
Wie eben schon gesagt, Pünktlichkeit muss aktiv hergestellt werden.
Um pünktlich zu kommen, muss man die Zeit vor dem Termin entsprechend durchdenken und passend kalkulieren, man muss sich aus vorausgehenden Tätigkeiten lösen können, und ggf. unbewusste Verhinderer aushebeln.
Wie das alles konkret gehen kann, das hören Sie jetzt hier im Audio-Training (das ist ein Live-Mitschnitt aus dem Schmetterling-Club). Sie können das Audio auch herunterladen:
Audio-Training "Die Kunst, pünktlich zu kommen bei ADHS"
MindMap zum Audio-Training
Alle Stichpunkte des Audio-Trainings finden Sie hier in einer MindMap übersichtlich zusammengefasst. Laden Sie sich die Map einfach herunter (Rechtsklick und "speichern unter") und drucken Sie sich diese aus:
Wie geht es Ihnen mit der Pünktlichkeit? Wie schaffen Sie es pünktlich zu kommen? Was hindert Sie daran?
Ich freue mich auf Ihren Kommentar!
Herzliche Grüße,
Birgit Boekhoff